Es braucht jede einzelne Person, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Je konsequenter alle Massnahmen von allen umgesetzt werden, desto weniger behördlich angeordnete Einschränkungen wird es mittel- bis langfristig geben. Um gemeinsam dieses Ziel zu erreichen gilt es, die Anweisungen des BAG zu befolgen (Händehygiene, kein Händeschütteln, 1.5 m Abstand einhalten, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in geschlossenen Räumen, etc.).
Zudem empfiehlt der VGZ das eigene Immunsystem zusätzlich zu stärken, um eine weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Basis für ein intaktes Immunsystem ist ein gesunder und ausgeglichener Lebensstil, dazu gehören:
· ausreichend Schlaf (individuell zwischen 6 h bis 8 h)
· eine ausgewogene Ernährung (frisches Obst und Gemüse)
· ausreichend Trinken (idealerweise Wasser und Tee)
· viel Bewegung (am besten im Freien)
· Räume öfters aber nur kurz lüften (2–3 Min), nicht zu warm heizen
· Stressvermeidung und Glücksförderung
Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss einer gesunden psychischen Verfassung auf das eigene Immunsystem. Darum tragen Sie auch dieser besonders Sorge. Telefonieren Sie regelmässiger und melden Sie sich bei alten Freunden. Auch Videochats können Nähe schaffen. Nehmen Sie sich Zeit für sich und packen Sie kleinere Projekte an, die Sie aus Zeitmangel immer aufgeschoben haben.
Wir wünschen Ihnen einen gesunden Start in den Frühling - Ihre Stadtoase VGZ.
